Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften in Weinheim und
Nominierungsausscheidung U20-EM in Mannheim
Das Leichtathletik-Wochenende war für die Kreisathleten geprägt von emotionalen und sportlichen Entscheidungen sowie herausragenden Resultaten. Es fielen Rekorde und es wurden Meisterschaften gefeiert. Brennpunkte der Geschehen waren die Stadien in Weinheim und Mannheim, wo es um die Landestitelkämpfe im Mehrkampf und um die Nominierungswettkämpfe für die U20-EM in Tallinn/Estland ging.
Seit Sonntag ist der 19 Jahre alte Kreisrekord im 4-Kampf der weiblichen U18 Geschichte. Was sich bereits Anfang Juni abzeichnete, als Tabea Eitel (LG Filder) beim Juniorenmeeting in Bernhausen mit 3.205 Punkten bis auf 73 Punkte an die Bestmarke von Stephanie Lichtl (TG Nürtingen/3.278) herkam, ist nun vollzogen. Mit 3.431 Punkten hat die Athletin vom TSV Köngen die alte Bestmarke quasi pulverisiert. Ein „Durchhänger“ im Speerwerfen am 2. Wettkampftag mit 33,10 Meter hat schließlich den Siebenkampfrekord von Lichtl (5.516 Punkte) bestehen lassen. Am Ende gewann Tabea Eitel mit 5.443 Punkten hinter der überragenden Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) die Silbermedaille. Die 17jährige Eitel begann mit Bestzeit über 100 Meter Hürden in 14,10 Sekunden), ließ 1,68 Meter im Hochsprung und weitere persönliche Bestleistungen im Kugelstoßen (12,85 Meter) und über 100 Meter in 12,17 Sekunden folgen. Der 2. Tag begann mit 5,87 Meter im Weitsprung und endete nach Bestzeit über 800 Meter mit 2:32,05 Minuten. Landesmeisterin im Siebenkampf wurde die alte und neue Württembergische Rekordhalterin im Siebenkampf (3.393 Punkte), Sandrina Sprengel mit 5.638Punkten. Auch Eitel blieb mit ihrer erzielten Punktzahl über der alten