So galt es also erneut immerhin 18 km und über 464 Höhenmeter zu bewältigen, dies jedoch traditionell ohne Wettkampfcharakter und Zeitnahme. Natürlich möchte der/die ein oder andere ganz schnell im Burghof einlaufen, für sich selbst einen neuen Rekord aufstellen oder im Team um die „virtuelle Trophäe“ kämpfen. Die Leistungsstärksten passierten das Tor wohl bereits in unter 45 Minuten nach dem Start. Was für ein ambitionierter Run auf die Teck! Vor allem der legendäre Ho-Chi-Minh-Pfad forderte auch diesmal ein Mehr an Kraft, Ausdauer und Grip. Hochachtung an alle Teilnehmer. Winterlich glatt war so manche Stelle in diesem naturnahen Streckenabschnitt.
Auf dem Hin- und Rückweg zur Burg stand wie in jedem Jahr am Parkplatz Hörnle das Lauftreff-Team mit Tee, Wasser, Schokolade und mit Bananen bereit und bot die Möglichkeit zum kurzen Verschnaufen und Kleiderwechsel. Von dort aus ging es für die Läufer/innen dann spätestens um 16.15 Uhr auch wieder abwärts Richtung Rathaus mit Zwischenstopp nach dem Gaiserplatz, wo sie die Fackelläufer des Kirchheimer Lauftreffs bereits erwarteten. Die traditionelle gemeinsame Ankunft der Teckläufer/innen im Schein der Fackeln am Kirchheimer Rathaus unter den Klängen der Turmbläser sorgte auch diesmal für den emotionalen Abschluss des Kirchheimer Silvesterlaufs.
Bei so schönem Wetter standen auch viele Besucher/innen an der Strecke, um die Väter, Mütter, Kinder, Freunde und Bekannte beim Jahresendspurt lautstark zu begleiten – sowohl beim Start, in Dettingen, auf dem Hörnle, im Burghof und natürlich auch beim gemeinsamen Zieleinlauf um 17.00 Uhr. Was für eine tolle Stimmung und auch Anerkennung für die Läufer/innen.
Ein Buffet mit Tee, Glühwein und Gebäck, welches erneut u.a. von zahlreichen Bäckereien und dem Discounter LIDL gespendet wurde, erwartete die Läufer/innen am Rathaus und lud zum Plauschen ein und um die eigene Leistung würdig zu feiern.
Neben den über 50 Helferinnen und Helfern des Lauftreffs Kirchheims unter der Leitung von Lauftreffleiter Alexander Rehm unterstützten auch wieder zahlreiche Freiwillige des DRK und der Bergwacht für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Für den richtigen Rhythmus und auch die Technik an Start und Ziel sorgte erneut DJ Daniel Schaul von DaTi Events. Ohne ihn bleibt vieles still. Vielen Dank.
Vielen Dank an die Sponsoren, welche durch Spenden und ihrem Mitwirken einen großen Beitrag zum grundsätzlichen Erfolg des Silvesterlaufs leisten und für die LäuferInnen unverändert eine kostenfreie Teilnahme ermöglichen:
Apotheke Adler, Bäckerei Keim, Bäckerei Kienzle, Bäckerei Staib, Bäckerei Schill, Bäckerei Scholderbeck, Bergwacht, Burg Teck, Deutsches Rotes Kreuz, Diskothek DaTi Events, Fahrschule Hildenbrandt, Intersport Räpple, Firma LIDL, Rübezahl Schokoladen GmbH, Stadt Kirchheim … und all die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen vom Lauftreff Kirchheim, welche für Gebäck, Gutsle, Tee und Glühwein sorgen und mit so einigen Stunden Arbeitskraft unterstützten.
Der Lauftreff Kirchheim freut sich auf das bereits geplante Wiedersehen am 31.12.2025 zum 44. Lauf auf die Teck.